Aktuelles vom 13.04.25
Großer Andrang beim Ostermarkt im Kleintierpark Bad Schönborn – Ein voller Erfolg für den Verein
Am vergangenen Wochenende lud der Kleintierpark Bad Schönborn zu seinem traditionellen Ostermarkt. Schon ab 11 Uhr morgens strömten die ersten Besucherinnen und Besucher auf das Gelände und füllten den festlich geschmückten Stadl mit neugierigen Blicken und viel Vorfreude. Das große Interesse und die durchweg positive Resonanz haben das gesamte Team des Kleintierparks überwältigt.
Die Gäste konnten liebevoll gefertigte Dekoartikel entdecken und erwerben – ein buntes Angebot, das die Bastelgruppe des Vereins mit viel Herzblut und handwerklichem Geschick in wochenlanger Vorbereitungszeit zusammengestellt hatte. Viele nutzten die Gelegenheit, sich am reichhaltigen Kuchenbuffet zu stärken oder sich in der Vereinsgaststätte mit warmen Speisen verwöhnen zu lassen. Auch hier zeigte sich die Vielfalt und Qualität des kulinarischen Angebots – von selbst gebackenen Kuchen über herzhafte Speisen bis hin zu Kaltgetränken.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste war der Besuch des Osterhasen um 14 Uhr. Mit einem Korb voller süßer Hefebackwaren zog er durch den Park und wurde dabei von einer Schar begeisterter Kinder begleitet. Lächelnde Gesichter und leuchtende Augen sorgten für eine ganz besondere Osterstimmung.
Ein solch gelungener Tag wäre jedoch ohne den tatkräftigen Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen. Der Kleintierpark bedankt sich daher von Herzen:
Bei dem engagierten Helferteam sowie der Vorstandschaft, die bereits seit Wochen unermüdlich in der Planung und Durchführung des Marktes tätig war – sowohl sichtbar vor Ort als auch im Hintergrund.
Bei der Bastelgruppe für ihre kreative, zeitintensive und hingebungsvolle Arbeit, die den Markt erst zu dem gemacht hat, was er war.
Bei unserer Jugendgruppe sowie dem Service- und Küchenteam des Vereinsheims, das unter der Leitung unserer Vorständin hervorragende Arbeit geleistet hat.
Bei allen fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern für die Vielzahl an köstlichen Backwaren.
Beim Café Müller Bad Schönborn sowie der Bäckerei Holzer für die großzügige Unterstützung in Form von Kuchen, Broten, Muffins und weiteren Leckereien.
Nicht zuletzt gilt der Dank allen Besucherinnen und Besuchern, Freunden und Förderern des Tierparks – Ihre Unterstützung und Ihr Besuch bedeuten uns sehr viel!
Hinter dem Ostermarkt liegt ein arbeitsreicher, aber zugleich sehr erfüllender Tag für das gesamte Team. Der Erfolg dieser Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie sehr sich der Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung unseres Kleintierparks lohnt.
Frohe Ostern wünscht der Kleintierpark Bad Schönborn e.V.
Der Frühling hält Einzug in unseren Park – die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Wiesen, die Blumen blühen, und auch bei unseren Tieren ist der Frühling spürbar.
Wir vom Kleintierpark Bad Schönborn e.V. wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern sowie unseren treuen Unterstützerinnen und Unterstützern ein frohes und erholsames Osterfest!
Genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten – vielleicht bei einem Spaziergang durch unseren Tierpark, bei dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung dazu beitragen, dass unser Park ein lebendiger Ort für Mensch und Tier bleibt.
Frohe Ostern und einen sonnigen Frühlingsbeginn!
Nachwuchs im Kleintierpark – Schaf Mausi hat Zwillinge!
Im Kleintierpark Bad Schönborn gibt es freudige Neuigkeiten: Unsere Schafdame Mausi hat zwei gesunde Lämmer zur Welt gebracht!
Die kleinen Zwillinge sind putzmunter und erkunden bereits neugierig ihr Gehege. Mausi kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs – ein schöner Frühlingsbeginn für unseren Tierpark.
Ein Besuch lohnt sich also – besonders für unsere kleinen Gäste gibt es gerade viel zu sehen und zu staunen!
Aktuelles vom 07.04.25
Neue Öffnungszeiten!
Ab Montag, den 14. April, gelten im Kleintierpark neue Frühjahrs- und Sommeröffnungszeiten. Der Park ist dann täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Wir freuen uns, den Park in dieser Zeit länger zugänglich machen zu können und hoffen auf ein rücksichtsvolles Miteinander. Leider mussten wir in der Vergangenheit wiederholt Vorfälle von Vandalismus und Tierquälerei feststellen. Wir appellieren daher eindringlich an alle Gäste, die Tiere und Anlagen mit Respekt zu behandeln.
Sollten sich solche Vorfälle wiederholen, sehen wir uns gezwungen, erneut Konsequenzen zu ziehen und die Öffnungszeiten zum Schutz von Tier und Einrichtung einzuschränken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Kreativität liegt in der Luft!
Wöchentlich trifft sich aktuell unsere Bastelgruppe, um mit viel Liebe und Geschick wunderschöne Dekoartikel für den Ostermarkt anzufertigen. Von bunten Ostereiern bis hin zu liebevoll gestalteten Dekofiguren – es wird fleißig geschnitten, geklebt und verziert!
Vielen Dank an unsere fleißigen Basteldamen sowie an unsere „Aussäger“ Florian Freund und Helmut Raschek für die geleistete Arbeit! Besonders erfreulich ist, dass sich in diesem Jahr der
Bastelgruppe neue Helferinnen angeschlossen haben, die mit Rat und Tat unterstützen.
Ostern im Kleintierpark
Auch in diesem Jahr lädt der Verein Kleintierpark e.V. herzlich zum beliebten Ostermarkt im Tierpark-Stadl ein. Die Bastelgruppe des Vereins war wieder fleißig und bietet liebevoll gefertigte Holzsägearbeiten, österliche Dekoartikel sowie hausgemachte Marmeladen und Liköre zum Verkauf an – solange der Vorrat reicht.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Jugendgruppe des Vereins verwöhnt die Gäste mit Kaffee und köstlichem Kuchen, während das Helferteam der Hubertusklause in der Vereinsgaststätte herzhafte Hausmannskost und kühle Getränke serviert.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher: Um 14 Uhr stattet der Osterhase dem Park einen Besuch ab!
Der gesamte Erlös kommt der Pflege und dem Erhalt des Kleintierparks zugute.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen stimmungsvollen Ostermarkt!
Besuch des Futtermeisterseminars in Weingarten
Am 4. April 2025 nahmen die Vorstandsmitglieder Sofia Leitzig, Florian Freund und Max Leitzig am Futtermeisterseminar des Verbandes gemeinnütziger Vogel- und Tierparks in Weingarten teil. Das ganztägige Seminar bot eine Vielzahl praxisnaher Einblicke in zentrale Themen der Tierhaltung und -pflege.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Haltung von Kängurus. Die Referierenden vermittelten umfassende Kenntnisse zur artgerechten Unterbringung, Ernährung sowie zum Sozialverhalten dieser Tiere. Anhand von Beispielen aus der Praxis wurden zudem typische Herausforderungen im Alltag von Tierpflegerinnen und Tierpflegern thematisiert.
Im weiteren Verlauf des Seminars referierte Verbandstierarzt Dr. Markus Vogelbacher über Krankheiten des Verdauungstraktes bei verschiedenen Tierarten. Darüber hinaus wurden wichtige Standards und Maßnahmen im Bereich Hygiene in Tierparks erläutert. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Hinweise zur Prävention von Infektionskrankheiten sowie zum sicheren Umgang mit tierischen Ausscheidungen und Futterresten.
Aktuelles vom 09.03.25
"Tarzan, Löwen, Affenstark - Dschungelfieber im Kleintierpark"
Unter diesem Motto nahm das Tierpark-Team auch in diesem Jahr an der traditionellen Mengelser Stroßefastnacht teil. Eine bunte Gruppe an Tigern, Affen, Forschern, Leoparden und Dschungeltieren traf sich um 13.30 Uhr im Hof der Familie Llugiqi, um sich für die Aufstellung vorzubereiten. Vielen Dank an Anette, dass wir unsere Wägen wieder bei euch unterstellen durften! Pünktlich um 14.11 Uhr begann der Umzug und alle Gruppen setzten sich in Bewegung. Der närrische Tross schlängelte sich durch die Ortsmitte von Mingolsheim in Richtung Rathaus. Es bereitete den Mitgliedern des Tierparks viel Freude und alle waren sich einig: "Endlich wieder Fasching in Mengelse!". Nach einem kurzweiligen Umzug ging es direkt in unser traditionelles Faschingslokal - den Gasthof "Zum Hirsch" - wo sich alle Tierparkler stärkten. Danke an das Team vom Hirsch für die tolle und reibungslose Bewirtung! Im Anschluss machte sich die Dschungelreisegruppe noch auf in Richtung Marktplatz sowie "Alt Mengelse", wo man den Tag gemütlich ausklingen ließ.
Abschließend möchten wir uns nochmals bei allen bedanken, die am Faschingssonntag beim Dschungelevent dabei waren! Ein großes Dankeschön geht an Marco Calabrese für das Bereitstellen der Faschingsdeko sowie an Franz und Barbara Leitzig, Klaus Gries und Stephan Jakob fürs Zieren der Wägen. Ebenso bedanken wir uns bei der Familie Schätzel, bei der wir unsere Wägen jedes Jahr im Anschluss an den Umzug unterstellen dürfen. Abschließend bedanken wir uns bei der MEFA für die Organisation und Durchführung eines - wie immer - gelungenen Umzugs!
Ein großes Dankeschön!
Heute möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Helferteam bedanken, das täglich dafür sorgt, dass die Parktiere versorgt sowie die Gehege gereinigt werden. Gerade in der aktuellen Vogelgrippephase fallen vermehrt Arbeiten an, da alle Vögel aufgestallt werden mussten, um Kontakt zu Wildvögeln zu vermeiden. Wir möchten uns daher ganz besonders bei unserer Vorsitzenden Barbara, Ehrenvorstand Franz sowie unseren beiden Futtermeistern Klaus und Stephan für die unerlässliche und wertvolle Arbeit bedanken!
Wer denkt, dass es bei der Versorgung der Tiere nur mit "ä bissl Fuda noa leere" getan ist, hat sich geirrt. Hinter dem Engagement im Kleintierpark stecken vielfältige Aufgaben sowie Anforderungen, die täglich und wöchentlich erfüllt werden müssen. Vom Füttern der Tiere mit Heu, sowie der Grünfutterernte im Sommer, dem Misten der Ställe, dem Reinigen der Volieren und Gehege, dem Auffüllen der Wasserbehälter bis zur Fellpflege der Tiere, der Gesunderhaltung durch Impfungen, Entwurmungen, Besuche durch den Hufschmied, sind dies nur einige der vielen Aufgaben, die sich im Park stellen. Dies alles könnte nicht geschultert werden, wenn nicht ein Team an Freiwilligen sich stets einbringt und den Verein sowie den Tierpark am Laufen hält. Dafür auch nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die auch am Wochenende sowie an unseren Veranstaltungen aktiv sind!
Wenn auch Sie Interesse haben, Verantwortung für die Natur und Tiere zu übernehmen, Geselligkeit und Gemeinschaftssinn im Verein schätzen, und sich vielleicht handwerklich miteinbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Unterstützung im Tierpark!
Traurige Nachrichten
Am vergangenen Montag mussten wir leider von einem tierischen Mitglied unserer Parkfamilie Abschied nehmen:
Unser Zwergesel Laura entwickelte in letzter Zeit viele altersbedingte, schwere Gebrechen. Unser Tierarzt musste sie daher heute Mittag leider einschläfern.
Laura war nicht nur ein geschätztes Mitglied unserer tierischen Parkbewohner, sondern auch eine liebevolle Mutter, die mit großer Fürsorge ihre Fohlen aufzog. Besonders ihr Sohn Oskar sowie die Stute Anna, die weiterhin bei uns leben, erinnern uns an ihr sanftmütiges Wesen.
Die Jugend unseres Vereins hatte eine besondere Verbindung zu Laura. Ihre ruhige und freundliche Art machte sie zu einem Lieblingstier vieler junger Besucher. Auch unter den Vereinsmitgliedern war sie äußerst beliebt.
Ruhe in Frieden, liebe Laura. Du wirst uns fehlen!
Aktuelles vom 17.02.25
Ostern im Kleintierpark
Am Palmsonntag, den 13.4. findet der diesjährige Ostermarkt im Tierpark statt. An diesem Tag bieten wir wieder schöne Basteleien sowie Kaffee und leckeren Kuchen im Stadl an.
Außerdem öffnet die Vereinsgaststätte Hubertusklause an diesem Tag für Ihren Besuch. Unsere Vereinsmitglieder bewirten Sie mit kleinen Speisen und Getränken. Der Verkauf ist zugunsten der Erhaltung des Kleintierparks.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aufstallung durch Vogelgrippegefahr
Liebe Tierparkfreunde, heute bitten wir um Ihre Unterstützung! Durch die aktuelle Parkschließung aufgrund der anhaltenden Vogelgrippe im Landkreis fallen wichtige Einnahmen durch die Spendenkasse sowie den Tierfutterverkauf weg. Zusätzlich belastet die Vereinskasse der Kauf von Desinfektionsmittel, Tierbeschäftigungsmaterialien und der erhöhte Verbrauch von Einstreu durch die Aufstallung. Falls Sie uns in dieser finanziell belastenden Situation unterstützen möchten, freuen wir uns sehr! Wie können Sie uns helfen?
- Indem Sie Ihre Spende auf unser Vereinskonto überweisen.
- Indem Sie online spenden über unsere Projektseiten auf Gooding https://www.gooding.de/erhaltung-des-kleintierparks-bad... oder auf betterplace https://www.betterplace.org/.../135307-neuer-zaun-fuer...
- Indem Sie Vereinsmitglied oder förderndes Mitglied werden.
Danke für Ihre Unterstützung zum Wohl der Tiere
Die Störche sind zurück!
Seit vergangener Woche ist unser Storchenpaar wieder im Tierpark. Es hat sich auf dem Horst beim Pferdestall niedergelassen. Da wir im letzten Jahr, gemeinsam mit der Feuerwehr, das gesamte Nest gesäubert und von Müll befreit hatten, müssen sich die beiden Störche in diesem Jahr nach neuem Nistmaterial auf die Suche begeben. So kann man beobachten wie die beiden Tiere im Minutentakt mit neuem "Baumaterial" angeflogen kommen, um ihr Nest auszukleiden.
Fasching 2025
Auch in diesem Jahr arbeiten wir bereits seit einigen Wochen an den Vorbereitungen für die diesjährige Fastnachtskampagne. Denn auch 2025 sind wir wieder beim Mingolsheimer Umzug dabei. Darauf freuen wir uns bereits sehr! An alle Vereinsmitglieder, die mitlaufen: Wir treffen uns um 13.30 Uhr im Hof der Richard-Wagner-Straße 12. Gerne dürft ihr Süßigkeiten zum Verteilen mitbringen. Im Anschluss an den Umzug gehen wir wieder gemeinsam in unser traditionelles Faschingslokal den "Hirsch", um den Tag ausklingen zu lassen.
Öffnungstermine der Hubertusklause
In den 1980er Jahren errichteten dir Vereinsmitglieder in vielen Stunden harter Arbeit ein Vereinsheim, welches seit jeher als Treffpunkt für die Mitglieder dient. Die Vereinsgaststätte wurde auf den Namen "Hubertusklause" getauft. Benannt nach dem damaligen Vorstand Hubert Schuhmacher, sowie dem Schutzheiligen der Jagd und Wildtiere. Viele Jahrzehnte lang war die Klause nicht nur Treffpunkt für die Vereinsmitglieder, sondern auch für Gäste des Speiselokals, Tierfreunde und Unterstützer des Parks. Nachdem unsere beiden Pächterinnen Jutta und Barbara im Jahr 2023 in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen sind, wollten wir dennoch weiterhin das "Leben" im Vereinsheim erhalten und haben uns daher entschieden, die Gaststätte als Verein in Eigenregie zu betreiben. Dies geschieht natürlich im Rahmen der personellen Möglichkeiten, die wir als Verein haben, in dem alle Arbeiten ehrenamtlich geschehen. So öffneten wir im vergangenen Jahr zu insgesamt sechs Terminen die Gaststätte und freuten uns alte Bekannte, Stammgäste und Vereinsmitglieder an den Terminen begrüßen zu dürfen. Offizieller Beginn war der Ostermarkt und den Abschluss bildete der Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch im Jahr 2025 ab März ein Mal im Monat für Ihren Besuch öffnen werden. Mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen werden Sie unsere Mitglieder bewirten. Der erste Öffnungstermin der Hubertusklause findet auch in diesem Jahr am traditionellen Ostermarkt (Sonntag, 13.4.) statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch sowie Ihre Unterstützung!
Christbaumsammlung
Viele der Parktiere (z.B. die Afrikanischen Zwergziegen oder die Schafe) freuen sich über die Tannenbäume, die während der diesjährigen Christbaumsammlung mitgenommen wurden. Die Bäume stellen eine willkommene Beschäftigung sowie einen schmackhaften Snack für die Tiere dar.
Die Nadelbäume werden jedoch auch als Einstreu für die Stallungen verwendet. Hierzu wird ein Großteil der rund 700 Bäume gehäckselt und getrocknet.
Nochmals vielen Dank an alle Freunde und Unterstützer des Tierparks!
Aktuelles vom 29.01.25
Aktuelles zur Parkschließung
Liebe Tierparkfreunde, wir möchten Sie heute an einigen Gedanken teilhaben lassen, die die Vorstandschaft zurzeit beschäftigen. Nach wie vor ist das Thema Vogelgrippe in der Region präsent. Bisher sind keine weiteren Fälle im Karlsruher Raum bekannt, dennoch besteht die Gefahr durch Wildvögel weiterhin. Aus diesem Grund bleibt der Tierpark weiterhin vorerst geschlossen. Zu groß ist das Risiko für uns, dass wir nach einer Infektion einen Großteil unserer Vögel eventuell töten müssten. Eine Vielzahl unserer tierischen Parkbewohner sind schließlich bei uns geschlüpft, wurden von uns gefüttert und großgezogen. Dies wäre ein riesiger Verlust! Aktuell sorgen wir dafür, dass die Vögel in ihren Volieren und Ställen beschäftigt sind und keine Langeweile aufkommt, denn eigentlich sind fast alle Vögel bei uns im Park es gewohnt, sich frei zu bewegen.
Weiterhin beschäftigt uns das Thema Maul-und Klauenseuche, die nun offenbar immer näher rückt. Wir hoffen, dass wir auch hiervon verschont bleiben!
Natürlich halten wir Sie stets auf dem Laufenden und danken für Ihr Verständnis!
Arbeitseinsätze im Tierpark
Auch bei eiskalten Temperaturen und schlechtem Wetter sind die ehrenamtlichen Helfer des Tierparks täglich im Einsatz. Zusätzlich werden sie samstags von den Mitgliedern der Vereins-Jugendgruppe unterstützt. Neben routinemäßigen Arbeiten wie der Fütterung der Tiere sowie der Reinigung der Gehege, fallen auch immer außerordentliche Arbeiten an. So wird der Tierpark nun nach und nach für das Frühjahr herausgeputzt und auch die Vorbereitungen für den Ostermarkt sind bereits in vollem Gange. Die Pflege der Tiere ist eine wichtige Aufgabe, die jeden Samstag von der Jugendgruppe übernommen wird. Besonders das Striegeln und Ausführen der Ponys und Esel bereitet hierbei vielen große Freude. Aber auch um den tierischen Nachwuchs muss sich gekümmert werden. So werden Gehege repariert und auf Vordermann gebracht sowie Ställe mit frischem Stroh eingestreut, sodass sich alle Parktiere wohlfühlen. Besonders durch die aktuellen Aufstallungen des Geflügels haben die Helferteams viel Zusatzarbeit, da stets die Ställe gesäubert und von nassem Einstreu befreit werden müssen.
Natürlich freuen sich immer alle Helferinnen und Helfer, wenn nach getaner Arbeit ein gemeinsames Frühstück oder Mittagessen in der „Hubertusklause“ eingenommen wird. Hierbei können sich alle Mitglieder bei guten Gesprächen austauschen und auch der ein oder anderen Anekdote lauschen. Wenn auch Sie Lust und Zeit haben, sich unserem Team anzuschließen, sind Sie jeden Morgen um 9 Uhr im Tierpark herzlich willkommen!
Christbaumsammlung 2025
Am vergangenen Samstag waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins wieder in Mingolsheim unterwegs, um die alten Weihnachtsbäume einzusammeln. Da mittlerweile alle Helfer (von über 20 Ehrenamtlichen!) als eingespieltes Team handeln, konnte die große Anzahl von fast 600 Bäumen zügig eingesammelt und vor dem Tierpark wieder abgeladen werden. Erstmals waren wir in diesem Jahr mit drei Fahrzeugen im Ort unterwegs. Am Park wurden die Bäume von weiteren Tierparkmitgliedern entgegengenommen und gestapelt, sodass sie gleich zum Häckseln parat liegen.
Im Anschluss an die Sammlung stärkte sich das Tierparkteam im Vereinsheim mit warmer Suppe sowie leckerer Hausmacher Dosenwurst vom Limousinhof Kästel.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Fahrern Matt, Christian und Florian für das gekonnte Manövrieren der Fahrzeuge - egal, ob Schlepper oder LKW-, der Familie Kästel für den Verleih des Anhängers sowie die Dosenwurstspende, unserem fleißigen Helferteam, dem Café Müller Bad Schönborn für die leckere Verpflegung in Form von Hefezöpfen und Brezeln, die wir jährlich erhalten, der Gemeinde Bad Schönborn, unserer Vorständin Barbara für die leckere Suppe und das Verköstigen der gesamten "Mannschaft" und bei allen Spenderinnen und Spendern.
Falls wir Sie bei unserer Tour nicht antreffen konnten, freuen wir uns auch über eine kleine Spende auf unser Konto oder über die Internetplattformen betterplace.de oder gooding.de
Öffnungstermine der Vereinsgaststätte
Auch in diesem Jahr öffnet unser Vereinsheim wieder an einigen Terminen, um Sie mit leckerer Hausmannskost sowie Kaltgetränken zu verwöhnen. Verbinden Sie Ihren Besuch im Park mit der Einkehr in unsere urige Vereinsgaststätte, wo sie unser Helferteam bewirtet. Egal, ob Pfannenschnitzel und Bratwürste zum Mittagessen oder Kaffee und Kuchen, wir bieten etwas für jeden Geschmack. Die Einnahmen der Gaststätte kommen dem Verein zugute und somit der Erhaltung des Parks sowie der Pflege der Tiere. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt schon, um die Hubertusklause auch für die kommende "Saison" wieder zu öffnen. An unserem Ostermarkt, am 13.4. beginnt die Saison. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum Wohle der Tiere!
Aktuelles vom 06.01.25
Christbaumsammlung 2025
Liebe Tierpark-Freunde, auch in diesem Jahr führen die Vereinsmitglieder wieder die Christbaumsammlung in Mingolsheim am Samstag, den 18.1. durch. Ab 9 Uhr sind wir in den Straßen unterwegs, um Ihre alten, abgezierten Bäume mitzunehmen. Bitte legen Sie die Bäume gut sichtbar bereits vor 9 Uhr parat, sodass wir zügig durch alle Straßen kommen und die Straßen nicht zwei Mal oder sogar erst am nächsten Tag anfahren müssen.
Über eine Spende für die Tiere freuen wir uns!
Hierfür ist es am besten Sie befestigen ein kleines Schildchen mit Ihrer Hausnummer am Baum, sodass wir wissen, wo wir klingen können. Bitte befestigen Sie die Spende nicht am Baum, da diese ansonsten gestohlen werden kann.
Danke!
Kleintierpark weiterhin geschlossen
Bitte beachten Sie, dass der Park aufgrund der weiterhin akuten Vogelgrippegefahr im Landkreis Karlsruhe vorerst geschlossen bleibt. Das Wohl unserer tierischen Bewohner liegt uns sehr am Herzen, daher möchten wir in der aktuellen Situation sehr vorsichtig sein. Für den Kauf von Desinfektionsmittel, Schutzkleidung sowie Beschäftigungsmaterialien für die aufgestallten Vögel haben wir bereits viel Geld ausgegeben. Gerade bei den Enten und Gänsen benötigen wir viel Einstreu für den Stall. Falls Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, um die aktuelle Phase gut überstehen zu können, freuen wir uns! Gerne auf unser Vereinskonto oder direkt online über die Spendenseite betterplace.de
Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!